• Aktuelles

          • Buchvorstellungsshow "Tolles Buch"
            • Buchvorstellungsshow "Tolles Buch"

            • Es gibt soooo tolle Kinder- und Jugendbücher – wäre doch jammerschade, wenn die keiner liest!

              Mit ihrer Buchvorstellungsshow „Tolles Buch!“ (www.tollesbuch.de) macht die aus Berlin stammende Tina Kemnitz Kinder und Jugendliche auf tolle aktuelle Bücher neugierig. Am vergangenen Mittwoch, 17.05. war die diesjährige Gewinnerin des Deutschen Lesepreises der Stiftung Lesen zu Gast in der Realschule Weil der Stadt, endlich, sind doch ihre Shows immer schon weithinaus ausgebucht. Als leidenschaftliche Leserin hat sie sich ihren Beruf selbst erfunden, nämlich den einer Buchvorstellerin. Aus den vielen, vielen Büchern, die sie ständig liest, sucht sie Besonderheiten heraus, die sie selbst am meisten begeistern und stellt diese mit viel Charm und ansteckender Freude Kindern und Jugendlichen vor. In den Genuss kamen alle Klassen der Realschule von 5-9, denen in der Aula jeweils eine tolle Auswahl an aktuellen Büchern für die entsprechende Altersstufe vorgestellt wurde. Pro Klassenstufe bekamen die Realschülerinnen und Realschüler jeweils 6 Bücher vorgestellt und mit einer toll vorgelesenen Textstelle auch einen guten Einblick in Thematik, Handlung und Sprachstil des Werks. Im Anschluss galt es, für das Buch oder die Bücher abzustimmen, um zu ermitteln, welches bei den Zuhörerinnen und Zuhörern am besten ankam. Selten wurden Bücher so bejubelt! Alle vorgestellten Bücher sind mittlerweile in unsere Bücherkisten für die fest im Stundenplan verankerten Lesestunden aufgenommen und warten dort auf ihre Leserschaft. Dank der Unterstützung aus der Elternkasse konnte dieses anregende Angebot in die Tat umgesetzt werden.

              Wer noch weitere Bücher für sich entdecken möchte, findet sicher eine gute Unterstützung auf der interaktiven Buchempfehlungs-Webseite für Kinder und Jugendliche, die auch großartige Tipps für Eltern rund ums Thema Vorlesen enthält. https://www.buchfindomat.de

              Wir hoffen sehr, dass Tina Kemnitz auch im kommenden Schuljahr wieder einen Termin für die Realschule Weil der Stadt einplanen kann.

          • Ausbildungsplatzbörse an der Realschule Weil der Stadt
            • Ausbildungsplatzbörse an der Realschule Weil der Stadt

            • Freitag 16.06.2023 - 15:00 - 17:30 Uhr
               

              Entdecke die versteckten Möglichkeiten in der Region und triff auf die Helden der Arbeitswelt. Von lokalen Unternehmen bis zu nationalen Spitzenreitern - erfahre alles über die spannenden Karrieremöglichkeiten, die deine Heimatstadt zu bieten hat.

              Das Besondere an unserer Messe ist, dass wir den kleinen und mittelständischen Unternehmen der Stadt und der direkt angrenzenden Kommunen eine Plattform geben möchten, um sich in einer allgemein schlechten Ausbildungslage ohne die „Big Player“ der Region präsentieren zu können. Es wird ein Einblick gegeben, welch hervorragende Unternehmen es vor Ort gibt. Ganz nach unserem Motto: „Local heroes and hidden champions“

              Für unsere Schüler ist dies eine fantastische Chance, die regionalen Betriebe kennenzulernen und sich über die Möglichkeiten der Ausbildung und Praktika zu informieren. Diese Messe ist bewusst zu diesem Zeitpunkt angesetzt, um sich auch in diesem Bereich von anderen Messen abzuheben. Möglicherweise kommt es zu einer Neuorientierung nach den Prüfungen oder andere Gründe führen dazu eine Ausbildung zu beginnen.Bei dieser Messe wird es für alle interessante Möglichkeiten geben, egal welche Schulart besucht wird, oder welcher Abschluss angestrebt wird. Neben der dualen Ausbildung in sozialen, wirtschaftlichen und handwerklichen Bereichen, werden auch duale Studiengänge und weitere Möglichkeiten eine Rolle spielen.

               

          • Schuldisco in der Realschule
            • Schuldisco in der Realschule

            • Am Donnerstag, den 23. März 2023 findet die Schuldisco in der Realschule Weil der Stadt wieder statt. 

          • Wilhelma-Besuch der Natur AG
            • Wilhelma-Besuch der Natur AG

            • Die Natur AG möchte in naher Zukunft ein eigenes Terrarium mit wandelnden Blättern in der Realschule anlegen. Um hierfür das notwendige Wissen zu haben, unternahmen die Kinder der Natur AG am vergangenen Mittwoch (08.03.2023) eine Exkursion in die Wilhelma. Hier nahmen sie an einer Führung im Insektarium teil.

               

              Die Kinder lernten dabei u.a….

              …woran man ein Insekt erkennt.

              …dass Insekten mit Tracheen atmen.

              …wie Insekten wachsen.

              …dass ein Insekt ein Außenskelett hat.

              …wie sich ein Schmetterling entwickelt.

              …was die einzelnen Insekten fressen.

              …was beim Anlegen eines Terrariums zu beachten ist.

               

              Die Kinder hatten die Gelegenheit verschiedene Insekten (Heuschrecke, Fauchschabe, Tausendfüßer,…) anzufassen und sogar auf die Hand zu nehmen. Anfängliche Berührungsängste wurden überwunden und viele offene Fragen konnten geklärt werden.

               

              Vielen Dank an Frau Hauser für diese spannende und lehrreiche Zeit!

              Ihre Natur AG

          • Schlittschuhfahren mit den Patenklassen
            • Schlittschuhfahren mit den Patenklassen

            • Am Donnerstag, den 9. März war es endlich so weit: unsere drei fünften  Klassen duften zusammen mit ihren neuner Paten ins Polarion nach Bad Liebenzell.

              Wir hatten das großes Glück, das Polarion ganz für uns alleine zu haben und so kamen Anfänger und Profis voll auf ihre Kosten. Von Pirouetten bis Freestyle, von Rückwärtsfahren bis Kopfstände, auf dem Eis war alles zu sehen. Es wurde auch die ein oder andere Runde mit den Paten gedreht oder in großen Ketten oder Zügen übers Eis gefahren.

              Selbst durch den ein oder anderen kleinen Sturz ließ sich niemand entmutigen und es gab immer helfende Hände, die gleich zur Stelle waren.

              Es waren sogar Schülerinnen und Schüler mit dabei, die verletzungsbedingt nicht mit aufs Eis konnten, aber durch die vielen Sitzgelegenheiten rund um die Bahn  waren sie bestens ins Geschehen mit eingebunden und bekamen regen Besuch durch ihre Klassenkameraden.

              In der Eispause erfreute sich auch der kleine Imbiss großer Beliebtheit oder ein Vesper von zu Hause wurde verzehrt.

              Am Ende des Vormittages kamen alle wieder gesund, müde und glücklich in Weil der Stadt an und waren sich einig: “Es hat Riesenspaß gemacht und es war eine gelungene Patenaktion.“

          • Klima- & Energie-Projekt Klasse 6
            • Klima- & Energie-Projekt Klasse 6

            • Im Rahmen des BNT-Unterrichts war Frau Schubert von der Energieagentur Böblingen bei allen 6. Klässlern zu Besuch.
               

              Altersentsprechend lernten die Kinder in zwei Einheiten u.a….

              …wie man Strom spart und dadurch das Klima schützen kann.

              …was ein „Leerlaufverlust“ ist.

              …was der Treibhauseffekt ist.

              …welche Folgen der Klimawandel hat.

              …wie elektrische Energie erzeugt wird.

              …welche Betriebszustände es bei Elektrogeräten gibt.

              …wie ein Strom-Messgerät funktioniert.

              …was man unter „erneuerbaren Energien“ versteht.

              …und vieles mehr.
               

              Am Ende der ersten Einheit hatten die Kinder die Möglichkeit, ein Strom-Messgerät mit nach Hause zu nehmen, um eigene Messungen durchzuführen.

              Die Messergebnisse wurden in der zweiten Einheit besprochen und analysiert, im Hinblick darauf, wie jeder einzelne Strom sparen kann.

              Wir bedanken uns bei Frau Schubert für die interessanten und lehrreichen Stunden!

          • Valentinsaktion der SMV
            • Valentinsaktion der SMV

            • Unser HEARTBOARD - die Valentinsaktion der SMV an der RSWDS. Habt ihr heute schon DANKE gesagt?… Jemandem gesagt, was ihr toll an ihm/ ihr findet? Ein kleines Kompliment kann so viel Freude machen…Und das nicht nur am Valentinstag!

          • Tag der offenen Tür 2023
            • Tag der offenen Tür 2023

            • Wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein. Dieser findet am Mittwoch, den 15. Februar 2023 von 15.00 - 17.30 Uhr statt. 

          • Lernort Bauernhof
            • Lernort Bauernhof

            • Im Rahmen des BNT-Unterrichts besuchten auch dieses Schuljahr wieder alle 5. Klassen den Bauernhof Haug (zertifizierter LOB) in Schafhausen.

              Im Kuhstall direkt lernten die Kinder u. a., wieviel und was eine Milchkuh am Tag essen und trinken muss, welche Rassen es gibt, wie man diese erkennt und wie eine vollautomatische Melkanlage funktioniert.

              Im Anschluss ging es in den Hühnerstall. Hier erfuhren die Kinder wie sich ein Huhn anfühlt, was sie essen, warum es für ein Huhn wichtig ist, auch Steinchen aufzunehmen und woran man erkennt, ob ein Huhn braune oder weiße Eier legt. Das abschließende Einsortieren der Eier hat allen Kindern Spaß gemacht.

              Abgerundet wurde die Exkursion damit, dass die Klasse gemeinschaftlich aus Sahne Butter herstellen durfte: „Gar nicht so einfach – aber wir haben es geschafft“.

              Wir bedanken uns bei Familie Haug für den lehrreichen und aufregenden Vormittag.

          • Aktionen der SMV im Schuljahr 22/23
            • Aktionen der SMV im Schuljahr 22/23

            • In unserem Kurzfilm erhaltet ihr einen Überblick über die geplanten Aktionen der SMV im Schuljahr 22/23! Viel Spaß beim Anschauen! Wir danken den engagierten Schülerinnen und Schülern der SMV, die tatkräftig an diesem Film mitgewirkt haben! Auch DU kannst SMV und das Schulleben mitgestalten! Wir freuen uns auf DICH!