• Für Schüler und Eltern

      Um deine Hausaufgaben und deinen Tagesplan zu sehen, logge dich bitte mit deinem Konto ein, das du von der Schule erhalten hast.
    • Realschule Weil der Stadt 1978 - 2024

      Professioneller Unterricht in Weil der Stadt seit 46 Jahren.
    • Aktuelles

      Finde heraus, was es Neues an unserer Schule gibt
      • SMV Schuldisco 2025
        • SMV Schuldisco 2025

        • 30.03.2025
        • Am 20.03.25 fand die diesjährige, legendäre SMV-Disco an der RSWDS statt! Wie jedes Jahr ein Highlight für viele Schülerinnen und Schüler an unserer Schule!

          Das tolle Lichtarrangement, die Nebelmaschine und eine große Konfetti-Kanone sorgten für die ultimative Disco-Stimmung!

          Natürlich durfte auch die richtige Musik-Playlist nicht fehlen, die von unserer Schülersprecherin Franzi, unterstützt von Hanna und Yllza, bereits im Vorfeld mit Musikwünschen aus allen Klassen gefüllt wurde.

        • SMV Schuldisco 2025: Mehr
      • Unser neues Aquarium ist da!!!
        • Unser neues Aquarium ist da!!!

        • 11.03.2025
        • Dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins der Realschule Weil der Stadt und dem Entgegenkommen von Herrn Mann (AQUA-Design in Calw) konnten wir für die Realschule ein großes Aquarium anschaffen.

          Einen besonderen Dank möchten wir auch Herrn Illg für sein unfassbar großes Engagement aussprechen! Er begleitete uns bei diesem Vorhaben von Anfang an und steht uns nach wie vor mit Rat und Tat zur Seite!

        • Unser neues Aquarium ist da!!!: Mehr
      • Neuregelung Krankmeldung und Entschuldigungspraxis!
        • Neuregelung Krankmeldung und Entschuldigungspraxis!

        • 05.03.2025
        • Die Entschuldigungen sollen bitte über Edupage eingereicht werden! Im Ausnahmefall ist die Krankmeldung der Erziehungsberechtigten über das Sekretariat zwischen 7.00 Uhr und 7:40 Uhr möglich.

          1. Meldung über die Abwesenheit in der Schule am ersten Tag.

          2. Krankmeldung bzw. Entschuldigung über Edupage am Ende der Krankheit, also am Tag, an dem das Kind wieder in die Schule geht. Bei einer Krankheitsdauer von mehr als 5 Schultagen (über eine Schulwoche) eineEntschuldigung für die vergangenen Tage über Edupage.

        • Neuregelung Krankmeldung und Entschuldigungspraxis!: Mehr
      • Unser Ozzy- ein „Krummer Hund“ verlässt mit Autorin Juliane Pickel die RS Weil der Stadt
        • Unser Ozzy- ein „Krummer Hund“ verlässt mit Autorin Juliane Pickel die RS Weil der Stadt

        • 25.02.2025
        • Autorin der Prüfungslektüre zu Gast bei den Abschlussschülern der Realschule

          Bereits im vergangenen November trafen die Acht- und Neuntklässler der Realschule im Literaturarchiv Marbach auf die Jugendbuchautorin Juliane Pickel, die dort Auszüge aus der aktuellen Prüfungslektüre „Krummer Hund“ las und anschließend mit den Schulklassen darüber ins Gespräch kam. Moderiert wurde die große Veranstaltung in der Schillerstadt von zwei mutigen Weil der Städter Neuntklässlerinnen, Doro Wanner und Emily Hammann aus der 9b, die das Interview bestens vorbereitet souverän führten und die Lektüre im Unterricht bereits intensiv behandelt hatten.

        • Unser Ozzy- ein „Krummer Hund“ verlässt mit Autorin Juliane Pickel die RS Weil der Stadt: Mehr
      • Elternabend zum Thema „Stressmanagement – How to deal with stress“
        • Elternabend zum Thema „Stressmanagement – How to deal with stress“

        • 20.02.2025
        • Erwachsene, aber gerade auch Kinder und Jugendliche, fühlen sich zunehmend gestresst. Entwicklungsaufgaben und weitere Herausforderungen zehren an den Ressourcen von Kindern und Jugendlichen.

          Wir möchten mit Ihnen in den 90 Minuten den Begriff "Stress" näher beleuchten und aufzeigen, warum nicht jeder "Stress" schlecht ist. Wir werfen einen Blick auf die Entstehung und mögliche Folgen von Stress. Wir blicken auf die Stressoren der Kinder und Jugendlichen aus wissenschaftlicher Sicht und schauen uns proaktive und reaktive Bewältigungsstrategien an, die Ihre Kinder (und natürlich auch Sie) direkt umsetzen können.

        • Elternabend zum Thema „Stressmanagement – How to deal with stress“: Mehr
      • Elternabend zum Thema „Selbstregulation & Lebenserfolg“
        • Elternabend zum Thema „Selbstregulation & Lebenserfolg“

        • 20.02.2025
        • Selbstregulation ist noch immer ein relativ neuer Begriff in der Pädagogik und dabei ist sie absolut grundlegend für gelingendes Lernen und Leben. Nicht allein der Intelligenzquotient entscheidet, wie gut das Lernen gelingt, sondern auch die Fähigkeit planvoll, zielorientiert und überlegt zu handeln. Um andere Meinungen anzuhören, Konflikte geduldig zu regeln oder sich in Mitschülerinnen oder Mitschüler hineinzuversetzen, ist ein hohes Maß an Selbstregulation notwendig.

        • Elternabend zum Thema „Selbstregulation & Lebenserfolg“: Mehr
      • Shirts für die Schulsanis
        • Shirts für die Schulsanis

        • 18.02.2025
        • Wir Sanis möchten von Herzen DANKE sagen! Unser Förderverein und das Steuerbüro Decker haben uns mit einer großzügigen Spende unterstützt. Jetzt haben wir alle ein personalisiertes T-Shirt mit unserem Logo drauf. Wir freuen uns sehr, dass wir nun einheitlich bei Veranstaltungen auftreten können und von unseren Mitschülern schnell gesehen und im Notfall angesprochen werden können. Vielen herzlichen Dank!!

        • Shirts für die Schulsanis: Mehr
      • „Gefährdetenhilfe Wegzeichen“ erneut zur Suchprävention an unserer Schule!
        • „Gefährdetenhilfe Wegzeichen“ erneut zur Suchprävention an unserer Schule!

        • 17.02.2025
        • Am 12.02.2025. besuchten uns im Rahmen unserer schulischen Prävention unsere Freunde von der „Gefährdetenhilfe Wegzeichen e.V.“

          Alle, denen diese unglaubliche Einrichtung aus Enzklösterle noch kein Begriff ist, sollten hier auf jeden Fall weiterlesen, um einen Einblick in die Leistung dieser Einrichtung zu bekommen. Vor 37 Jahren begann die Familie Isenburg mit einem einmaligen Konzept, schwerstabhängigen Menschen eine Chance zu geben. Wie ein Familienmitglied wurden junge Männer in die Familie aufgenommen, um dort neue Erfahrungen im Leben zu sammeln. Durch das Gefühl angenommen und geliebt zu werden, schafften es über die Jahre hinweg hier viele suchtabhängige Menschen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen und ein Leben mit ihrer Sucht zu meistern. Wohlgemerkt mit den Folgen der Sucht im Gepäck lernten die Schüler unserer siebten Klassenstufe die Männer kennen, da die Abhängigkeit von

        • „Gefährdetenhilfe Wegzeichen“ erneut zur Suchprävention an unserer Schule!: Mehr
      • LOVE IS ALL AROUND
        • LOVE IS ALL AROUND

        • 16.02.2025
        • Auch dieses Jahr wollte die SMV in der „Valentinswoche“ besonders liebenswerte Stimmung verbreiten.

          Mit zwei Aktionen, die uns wortwörtlich am Herzen liegen, wollen wir zeigen wie wichtig es ist, einander wertzuschätzen.

          An unserem heartboard werden schöne Komplimente ausgestellt, die an alle Personen aus der Schulfamilie vergeben werden konnten – so kann jeder sehen, was wir aneinander schätzen und wofür wir DANKE sagen wollen.

        • LOVE IS ALL AROUND: Mehr
      • Präventionsarbeit an der Realschule
        • Präventionsarbeit an der Realschule

        • 13.02.2025
        • In der Woche vom 3.2.-7.2.2025 besuchte Herr Gibella, Präventionsbeamter der Polizei, die Realschule in Weil der Stadt. In drei verschiedenen Klassenstufen erarbeitete er mit Schülern und Schülerinnen unterschiedliche Themen im Rahmen seiner Präventionsangebote.

          In Klasse 10 ging es um „sicher unterwegs“. Vor allem auch in Hinblick auf die bevorstehende Fasnet gab er hilfreiche Tipps zum Verhalten in der Öffentlichkeit. Es ging nicht nur um das Thema K.O.-Tropfen, sondern auch um sicheres Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Sitzplatzsuche, Heimweg und eigenes Auftreten.

        • Präventionsarbeit an der Realschule: Mehr
      • Ein gelungener Tag der offenen Tür an der Realschule Weil der Stadt
        • Ein gelungener Tag der offenen Tür an der Realschule Weil der Stadt

        • 10.02.2025
        • Am Freitag, den 07. Februar öffnete die Realschule Weil der Stadt ihre Türen für zahlreiche interessierte Besucher – und die Resonanz war überwältigend! Die Sitzplätze reichten nicht aus, und viele Gäste standen bis an die Tür, um die feierliche Eröffnung durch die Bläsergruppe von Frau Benz mitzuerleben. Vielleicht war dies sogar der Startschuss für eine neue Bläserklasse an unserer Schule?

        • Ein gelungener Tag der offenen Tür an der Realschule Weil der Stadt: Mehr
      • Patenausflug der 5ten und 9ten Klassen ins Polarion
        • Patenausflug der 5ten und 9ten Klassen ins Polarion

        • 05.02.2025
        • Am Mittwoch, den 22.01.2025 fand ein aufregendes Schlittschulauf-Event für alle 5. und 9. Klassen im Polarion in Bad Liebenzell statt. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und bot den Schülern die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen und ihre Schlittschuhkünste zu zeigen.

          Die Atmosphäre in der Eishalle war voller Freude und Begeisterung. Die Schüler hatten großen Spaß beim Fahren auf dem Eis.

        • Patenausflug der 5ten und 9ten Klassen ins Polarion: Mehr
      • Erste-Hilfe-Kurs der Schulsanitäter-AG
        • Erste-Hilfe-Kurs der Schulsanitäter-AG

        • 28.01.2025
        • Am 27. Januar duften wir, die 25 Schulsanis der Realschule, an unserem jährlichen „Erste-Hilfe-Kurs“ teilnehmen. Frau Daucher vom DRK leitete diesen Kurs und wir hatten die Möglichkeit, unser Wissen zu festigen und zu erweitern. Es war ein sehr abwechslungsreicher Tag, da die theoretischen Teile mit praktischen Übungen ergänzt wurden.

          Wir lernten zum Beispiel, ...

        • Erste-Hilfe-Kurs der Schulsanitäter-AG: Mehr
      • Besuch beim VfB-Lernzentrum
        • Besuch beim VfB-Lernzentrum

        • 28.01.2025
        • Am 24. Januar war es endlich so weit: Wir, die Klasse 8b, verbrachten einen Tag in den heiligen Hallen des VfB Stuttgart. Vormittags nahmen wir am Workshop "Gewaltprävention" teil. Dieser wurde von drei Sozialarbeitern durchgeführt und thematisierte ein wichtiges Thema, mit dem wir leider alle heutzutage in Berührung kommen. Gemeinsam wurde anhand von Fallbeispielen eine Definition des Begriffes „Gewalt" erarbeitet. Ziel war es, uns dafür zu sensibilisieren, welche Situationen und Aktionen bereits eine Form von Gewalt darstellen. Die Meinungen differierten, je nach Fallbeispiel, stark. Wir alle bekamen die Möglichkeit, unsere persönliche Meinung zu äußern und zu begründen. Der zweite Programmteil bestand aus einer exklusiven Stadionführung. Wir wurden durch die Mannschaftskabinen, den imposanten Spielertunnel und durchs Stadion geführt. Während einer kleinen Pause auf der Auswechsel- und

        • Besuch beim VfB-Lernzentrum: Mehr
      • Erleben Sie die Realschule Weil der Stadt hautnah – Infonachmittag am 7. Februar 2025
        • Erleben Sie die Realschule Weil der Stadt hautnah – Infonachmittag am 7. Februar 2025

        • 21.01.2025
        • Am Freitag, den 7. Februar 2025, lädt die Realschule Weil der Stadt herzlich alle interessierten Eltern und Kinder zu einem Infonachmittag ein. Ab 14:30 Uhr haben Sie die Gelegenheit, unsere Schule und ihre vielfältigen Angebote kennenzulernen.

          Im Rahmen dieses besonderen Nachmittags öffnen wir unsere Türen, um Ihnen und Ihren Kindern einen umfassenden Einblick in unser Schulangebot und unsere Bildungsphilosophie zu geben. Unser Ziel ist es, Ihnen die Entscheidung für die passende weiterführende Schule zu erleichtern und Ihnen gleichzeitig zu zeigen, was unsere Realschule so besonders macht.

        • Erleben Sie die Realschule Weil der Stadt hautnah – Infonachmittag am 7. Februar 2025: Mehr
      • Die Natur-AG auf Spurensuche
        • Die Natur-AG auf Spurensuche

        • 14.01.2025
        • Dieses Mal war die Natur-AG in der näheren Schulumgebung unterwegs. Zuerst wurden selbst hergestellte Meisenknödel in Bäumen und Sträuchern platziert, um den Vögel die Nahrungssuche im Winter etwas zu erleichtern. Auch der Baum vor dem Jugendcafé Weil der Stadt wurde bestückt. So können die Kinder von Zeit zu Zeit kontrollieren, ob die Meisenknödel von den Vögeln angenommen wurden. Mit Spurensuchschachteln haben sich die Schüler auf die Suche gemacht. Es wurden Früchte und Samen die den Tieren als Winternahrung dienen, Fraßspuren, Fußabdrücken, Maulwurfshaufen, die Galle einer Gallwespe, … aber auch achtlos weggeworfener Müll gefunden.

        • Die Natur-AG auf Spurensuche: Mehr
      • Die schönste Weihnachtskarte der Schule
        • Die schönste Weihnachtskarte der Schule

        • 14.01.2025
        • Wie jedes Jahr wurde auch dieses Jahr wieder die „schönste Weihnachtskarte“ der Schule gesucht, um sie zu vervielfältigen und postalisch oder per Mail an unsere Partner aus der Stadt und Wirtschaft, Partnerschulen, Gastfamilien und ehemaligen Lehrern zu verschicken.

          Aus über 30 eingereichten Karten gewannen Julia Hatel aus der Klasse 7a (Klassenstufen 5-7), Robin Kurtz undYaren Haciosmanoglu aus der Klasse 9a (Klassenstufe 8-10). Die drei wurden für ihre Mühe zusätzlich zu der Urkunde und einer kleinen Süßigkeit noch mit einem Buch- und Kinogutscheinen belohnt.

        • Die schönste Weihnachtskarte der Schule: Mehr
      • Königlicher Besuch in der Realschule
        • Königlicher Besuch in der Realschule

        • 12.01.2025
        • Gleich am ersten Schultag in diesem Jahr gab es eine besondere Überraschung. In Ihrer Funktion als Sternsinger zogen sechs Schülerinnen und Schüler durch die Klassen, sangen LIeder, sagten ihre Sprüche auf und brachten den Segen in unsere Schule. Natürlich klebten sie auch den entsprechenden Aufkleber an alle Eingangstüren. 20+C+M+B+25Es ist immer wieder großartig zu sehen, wie viele unserer Schülerinnen und Schüler mit ihrem Einsatz Gutes tun und damit Kindern in der Welt helfen können. Herzlichen Dank an Laura, Emily, Pascal, Max, Stefan und David.

        • Königlicher Besuch in der Realschule: Mehr
      • Neue Ukulelen für die Realschule Weil der Stadt
        • Neue Ukulelen für die Realschule Weil der Stadt

        • 06.01.2025
        • Die RSWDS freut sich über eine großzügige Unterstützung des Fördervereins, die den Musikunterricht von nun an bereichert: Ein Klassensatz Ukulelen konnte dank einer Spende angeschafft werden!Ein besonderer Dank gilt dabei dem Kinderkleiderbasar, dessen Erlös in Höhe von 517 Euro als Spende an den Förderverein ging. Der Förderverein hat diesen Betrag großzügig aufgestockt, um den Kauf der Instrumente zu ermöglichen.Die Freude über die neuen Ukulelen ist groß – sowohl bei den Musiklehrern als auch bei den Schülern. Die kleinen Instrumente eröffnen vielfältige Möglichkeiten im Unterricht und ermöglichen nun hoffentlich noch mehr Kindern einen begeisterten Zugang zum Unterrichtsfach Musik!Wir danken dem Förderverein und allen Beteiligten für ihre Unterstützung, die dieses Projekt möglich gemacht hat. Gemeinsam bringen wir Musik in die Herzen unserer Schülern!

        • Neue Ukulelen für die Realschule Weil der Stadt: Mehr
      • Weihnachtsgottesdienst
        • Weihnachtsgottesdienst

        • 20.12.2024
        • Mit einem stimmungsvollen und wunderschön gestalteten Weihnachtsgottesdienst startete unsere Realschule in den letzten Schultag in diesem Kalenderjahr.

          Leise und konzentriert folgten alle Schüler in der vollen Kirche, dem Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Gruber und Frau Joha. Stimmungsvoll und passend bereicherten zahlreiche Schüler mit Wortbeiträgen, Liedern, Fürbitten und vielen weiteren Beiträgen diese Feier, festlich umrahmt von unsererer Bläsergruppe unter der Leitung von Frau Benz.

        • Weihnachtsgottesdienst: Mehr