• Für Schüler und Eltern

      Um deine Hausaufgaben und deinen Tagesplan zu sehen, logge dich bitte mit deinem Konto ein, das du von der Schule erhalten hast.
    • Realschule Weil der Stadt 1978 - 2024

      Professioneller Unterricht in Weil der Stadt seit 46 Jahren.
    • Aktuelles

      Finde heraus, was es Neues an unserer Schule gibt
      • Unsere traditionelle Straßburgfahrt - dieses Jahr zur Weihnachtszeit
        • Unsere traditionelle Straßburgfahrt - dieses Jahr zur Weihnachtszeit

        • 20.12.2024
        • Am 18.12.2024 besuchten die Französisch-Gruppen der Klassen 7-10 den Straßburger Weihnachtsmarkt. Gleich zu Beginn konnten wir den großen Weihnachtsbaum am "Place Kléber" bewundern, wo auch unser Gruppenfoto entstanden ist. Danach stand ein kurzer Besuch in der festlich geschmückten Kathedrale an. Den Weihnachtsmarkt in der bunt geschmückten Altstadt durften wir in kleinen Gruppen selbständig erkunden. Neben regionalen Leckereien, wie Flammkuchen und Choucroute, konnte man auf dem Weihnachtsmarkt auch traditionelles Kunsthandwerk, Spielsachen und Weihnachtsdekorationen kaufen. Leider endete dieser Exkursionstag viel zu schnell und wir traten, voller neuer Eindrücke, gegen 16 Uhr wieder die Heimreise nach Deutschland an. A bientôt à Strasbourg et Joyeux Noël tout le monde

        • Unsere traditionelle Straßburgfahrt - dieses Jahr zur Weihnachtszeit: Mehr
      • Ausflug der 6b zum Jubiläumskonzert „Pünktchen und Anton“
        • Ausflug der 6b zum Jubiläumskonzert „Pünktchen und Anton“

        • 15.12.2024
        • Am 13. Dezember besuchte die Klasse 6b das Jubiläumskonzert „Pünktchen und Anton“ mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegler-Haus in Stuttgart. Das Konzert verband auf beeindruckende Weise Musik und Literatur, basierend auf dem bekannten Roman von Erich Kästner.
          Die Schülerinnen und Schüler erlebten ein abwechslungsreiches Programm: Die Musikerinnen und Musiker der Stuttgarter Philharmoniker interpretierten die Geschichte musikalisch, während ein Erzähler spannende Auszüge aus Kästners Werk vortrug. Besonders beeindruckend war die enge Verknüpfung von klassischen Melodien und der Handlung, die die Figuren und Szenen lebendig werden ließ.
          Der Ausflug war ein kulturelles Highlight, und auch für viele Kinder der erste Besuch eines klassischen Konzerts.

        • Ausflug der 6b zum Jubiläumskonzert „Pünktchen und Anton“: Mehr
      • Maja Nielsen begeistert mit spannenden Lesungen
        • Maja Nielsen begeistert mit spannenden Lesungen

        • 15.12.2024
        • Maja Nielsen begeisterte am 04. Dezember 2024 die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 mit einer Auswahl ihrer Bücher in der Stadthalle Weil der Stadt. Die Jugend- und Sachbuchautorin stellte drei ihrer spannenden Bücher aus der Reihe „Abenteuer! Maja Nielsen erzählt“ vor.

          Die Lesung begann für die fünften Klassen mit dem Buch „Titanic – Entdeckung auf dem Meeresgrund“, wobei Maja Nielsen den Schülern nicht nur die Tragödie des berühmten Schiffsuntergangs näherbrachte, sondern auch auf die menschlichen Fehler und Fehleinschätzungen hinwies, die zu der Katastrophe beitrugen. „Der Untergang der Titanic war zum Teil das Ergebnis von Überschätzung – man glaubte, dieses Schiff sei unsinkbar“, erklärte sie.

        • Maja Nielsen begeistert mit spannenden Lesungen: Mehr
      • Infonachmittag - Freitag, 07.02.2025
        • Infonachmittag - Freitag, 07.02.2025

        • 12.12.2024
        • Lernen Sie unsere Schule mit Ihrem Kind kennen! Wir haben tolle Einblicke für Sie in die Arbeit der Realschule Weil der Stadt!

        • Infonachmittag - Freitag, 07.02.2025: Mehr
      • Bildungspolitischer Austausch an der Realschule Weil der Stadt
        • Bildungspolitischer Austausch an der Realschule Weil der Stadt

        • 11.12.2024
        • Am 3. Dezember 2024 besuchte der bildungspolitische Sprecher der CDU Baden-Württemberg, Andreas Sturm, sowie die Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Leonberg, Sabine Kurtz, die Realschule in Weil der Stadt. Wie weitere Treffen mit Landespolitikern wie beispielsweise am 7. März 2023, mit Herrn Scheerer (MdL, FDP) sowie Herrn Seimer (MdL, Die Grünen) am 04. Juni 2024 war auch dieser Austausch ein großer Gewinn.

        • Bildungspolitischer Austausch an der Realschule Weil der Stadt: Mehr
      • Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien
      • Nikolausaktion - Bruder vom Weihnachtsmann?
        • Nikolausaktion - Bruder vom Weihnachtsmann?

        • 08.12.2024
        • Ist der Nikolaus eigentlich der Bruder vom Weihnachtsmann?

          Nein, das bestimmt nicht. Aber dass die Beiden trotzdem ganz gut gemeinsam unterwegs sein konnten erzählten sie den Schülerinnen und Schülern der Realschule am Nikolaustag selbst.

          Begleitet von einem Engel zogen sie von Klasse zu Klasse und erzählten in einem kleinen Gedicht vom Dilemma ihrer jährlichen Verwechslung. Der Engel löste das ganze auf schöne Art auf: „Jedes Kind macht sich sein eignes Bild, und es glaubt ganz fest daran. Für manche gibt’s Bischof Nikolaus, für andre den Weihnachtsmann. Doch es lässt nur den in sein Herz hinein, der es größer macht und sich selber klein. Der bereit ist, selbst ein Kind zu sein. Darauf kommt es an – bei Nikolaus und Weihnachtsmann.“

        • Nikolausaktion - Bruder vom Weihnachtsmann?: Mehr
      • Unser Weihnachtsmarkt 2024 – Ein Rückblick
        • Unser Weihnachtsmarkt 2024 – Ein Rückblick

        • 04.12.2024
        • Am 30. November 2024 fand unser alljährlicher Weihnachtsmarkt statt – ein Highlight der Adventszeit an der Realschule Weil der Stadt. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um den Gefrierpunkt herrschte eine wunderbar vorweihnachtliche Stimmung. Die zahlreichen Stände, liebevoll gestaltet von Schülern, Eltern und Lehrern, boten eine bunte Vielfalt an selbstgemachten Produkten, leckeren Köstlichkeiten und tollen Mitmach-Aktionen.

        • Unser Weihnachtsmarkt 2024 – Ein Rückblick: Mehr
      • Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt der Realschule
        • Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt der Realschule

        • 03.12.2024
        • Am Samstag, den 30. November 2024, lud die Realschule Weil der Stadt von 14 bis 18 Uhr zu ihrem traditionellen Weihnachtsmarkt ein – und dieser wurde zu einem vollen Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um den Gefrierpunkt herrschte eine entspannte und vorweihnachtliche Atmosphäre, die zahlreiche Besucher an die Schule lockte.

        • Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt der Realschule: Mehr
      • SMV-Tagung im Klösterle
        • SMV-Tagung im Klösterle

        • 27.11.2024
        • Am 5. und 6. November 2024 war die SMV der Realschule wieder zur Tagung im Klösterle in Weil der Stadt. Dort konnten sich die Klassensprecher im schönen Ambiente, der Planung unserer Jahreaktionen wie Weihnachtskarten, Valentinsaktion, Mottowoche, Schuldisco und Sporrturnier widmen. Ausserdem konnten noch neue Ideen, wie eine Kooperation mit der FairTrade AG namens "Aus dein wird mein" oder Schulpullis und vieles mehr besprochen werden.
          Vielen Dank an alle Mitwirkenden und an Weil der Stadt, dass wir jedes Jahr aufs Neue im Klösterle tagen dürfen.

        • SMV-Tagung im Klösterle: Mehr
      • Vorlesewettbewerb 2024
        • Vorlesewettbewerb 2024

        • 25.11.2024
        • Die Realschule Weil der Stadt hat mit Finn Schumacher ihren besten Vorleser gekürt. Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Auch in diesem Schuljahr haben wieder alle sechsten Klassen unserer Realschule teilgenommen.

          Mit Engagement und Lesefreude trugen Ilyas-Emre Akpinar (6a), Alisa Rajkovic (6b), Patrick Waidelich (6b), Lina Köberling (6c) und Finn Schumacher (6c) als Klassensieger die Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Durch unsere Jury Herr Bogner, Frau Wenke sowie unsere Schülersprecher Franziska und Mustafa wurden Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl bewertet. Letztlich überzeugte Finn die Jury in allen Kategorien.

        • Vorlesewettbewerb 2024 : Mehr
      • Adventskränze – Tradition trifft Moderne
        • Adventskränze – Tradition trifft Moderne

        • 24.11.2024
        • Unsere Schule verkauft in diesem Jahr wunderschöne Adventskränze auf dem Weihnachtsmarkt der Realschule Weil der Stadt. Ob klassisch geschmückt oder modern interpretiert – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!

          Die Kränze wurden mit viel Liebe und Kreativität von den Schülerinnen und Schülern gestaltet und sind ein perfekter Begleiter für die Adventszeit. Der Verkauf findet am 30.11.2024 statt, solange der Vorrat reicht.

        • Adventskränze – Tradition trifft Moderne: Mehr
      • Weihnachtsmarkt der Realschule
        • Weihnachtsmarkt der Realschule

        • 20.11.2024
        • Wir laden Sie ganz herzlich zum traditionellen Weihnachtsmarkt der Realschule Weil der Stadt ein. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der vorweihnachtlichen Stimmung, liebevoll geschmückten Ständen und musikalischen Darbietungen verzaubern. Nehmen Sie sich eine Auszeit bei Kaffee und leckerem Kuchen oder genießen Sie Köstlichkeiten vom Grill.

        • Weihnachtsmarkt der Realschule: Mehr
      • Ein bisschen wie Sankt Martin...
        • Ein bisschen wie Sankt Martin...

        • 18.11.2024
        • Voller Stolz und mit viel Freude haben die Schülerinnen und Schüler der katholischen Religionsgruppe aus den Klassen 5 am Martinstag ihre bemalten Lichttüten gezeigt.Sie haben die Lichter ins Seniorenzentrum "Bürgerheim" gebracht und die Bewohner:innen mit Laternenliedern, St. Martinsgedichten und einem Segensgebet beim Frühstück überrascht.Die Lichter blieben natürlich im Bürgerheim und so strahlt noch ein wenig von der Freude weiter.

        • Ein bisschen wie Sankt Martin...: Mehr
      • Ausflug ins Planetarium der siebten Klassen
        • Ausflug ins Planetarium der siebten Klassen

        • 18.11.2024
        • Am Mittwoch, den 13.11.2024, besuchten alle unsere siebten Klassen im Rahmen des Unterrichtfachs Physik das Planetarium in Stuttgart. Nach S-Bahnfahrt und kurzem Fußmarsch zum Planetarium vesperten wir noch vor dem Planetarium und begaben uns schließlich in den Vorraum. Hier konnten wir verschiedene Ausstellungsstücke und ein Modell des Planetariumsprojektors bestaunen und uns auf die Reise ins Weltall einstimmen.

        • Ausflug ins Planetarium der siebten Klassen: Mehr
      • Fantastische Aktion der Schulgemeinschaft Realschule!
        • Fantastische Aktion der Schulgemeinschaft Realschule!

        • 18.11.2024
        • In unserer Realschule steht der traditionelle Weihnachtsmarkt am 30.11.24 ab 14:00 Uhr an. Bei diesem werden wir neue und wunderschöne Marktstände haben. Die Entstehung dieser Verkaufsstände ist eine wundervolle Geschichte und wir möchten als Schulleitung hier einfach DANKE für eine tolle Schulgemeinschaft sagen. Die ersten beiden Stände entstanden in den Projekttagen am Ende des vergangenen Schuljahres. Schüler und Lehrer der Realschule bauten nach dem Vorbild der im letzten Jahr ausgeliehenen Stände unserer Partner und Freunde in der Würmtalschule gemeinsam die Stände nach. Zwei wundervolle Stände konnten im Projekt gefertigt werden. Doch wie kommen wir an weitere Stände für unsere Schule? Die Kosten für Holz, Beschläge usw. sind explodiert, und wie können wir neben dem Unterricht weitere Stände außerhalb der Projekttage erstellen? Sind wenigstens zwei bis drei weitere Stände in Anbetr

        • Fantastische Aktion der Schulgemeinschaft Realschule!: Mehr
      • Wettbewerb: Weihnachtskarten gestalten
      • Bäumepflanzen im Merklinger Wald
        • Bäumepflanzen im Merklinger Wald

        • 14.11.2024
        • Dank vieler freiwilliger Eltern, die den Fahrdienst übernahmen, konnte die Natur-AG am Donnerstag, den 7. November im Merklinger Wald Bäume pflanzen.

          Zuerst trafen wir uns mit Förster Spät am Waldparkplatz, wo die Verhaltensregeln besprochen wurden, dann machten wir uns zu Fuß auf den Weg zu der Stelle, an der die kleinen Lärchen gesetzt werden sollten. Dort wurden wir schon von zwei Kollegen von Herrn Spät erwartet. Damit die Bäumchen optimal gepflanzt werden und gut wachen können, wurde uns genau gezeigt, wie wir vorgehen sollten.

        • Bäumepflanzen im Merklinger Wald: Mehr
      • Exkursion in den Wasserhochbehälter
        • Exkursion in den Wasserhochbehälter

        • 05.11.2024
        • Auch in diesem Jahr waren alle Sechstklässler im Rahmen von BNT zu Besuch im Wasserhochbehälter von Weil der Stadt.

          Zu Beginn erfuhren die Schüler/innen etwas über den Standort und das Volumen des Behälters. Anschließend erklärte Herr Holzäpfel mithilfe eines Versuches sehr anschaulich, warum Wasser immer von oben nach unten fließt. Auch wurde erläutert, warum unser Leitungswasser eine gute Alternative zum herkömmlichen Mineralwasser darstellt.

        • Exkursion in den Wasserhochbehälter: Mehr
      • Auf den Spuren der württembergischen Adelswelt
        • Auf den Spuren der württembergischen Adelswelt

        • 14.10.2024
        • Am Dienstag, den 8. Oktober, begaben wir, die Klassen 8a und 8b, uns auf eine historische Reise nach Ludwigsburg. Um das aktuelle Thema „Absolutismus“ im Fach Geschichte zu vertiefen und zu veranschaulichen, erhielten wir eine interessante Führung. Wir bekamen eindrucksvolle Einblicke hinter die Kulissen des Königshauses und durften verschiedene Räumlichkeiten betreten und neues Wissen über historische Geschehnisse erlangen.

        • Auf den Spuren der württembergischen Adelswelt: Mehr