Für Schüler und Eltern
Um deine Hausaufgaben und deinen Tagesplan zu sehen, logge dich bitte mit deinem Konto ein, das du von der Schule erhalten hast.Realschule Weil der Stadt 1978 - 2024
Professioneller Unterricht in Weil der Stadt seit 46 Jahren.Aktuelles
Finde heraus, was es Neues an unserer Schule gibtOLE, OLE, OLE … ein neuer Tischkicker passend zur EM!
- 20.06.2024
Unsere Schulgemeinschaft ist glücklich über unseren Gewinn im Spendenprojekt „Anpfiff“ der Volksbank. Das „Gewinn Sparen“ wurde somit direkt für uns zu einem Glücksfall. Wir konnten den VR-Tischkicker für die Region Weil der Stadt ergattern und danken recht herzlich den Gewinnsparern und der Volksbank Böblingen.Tischkickern ist an unserer Schule ein sehr beliebtes Pausenspiel. Durch die Erweiterung unserer Arena können die Wartezeiten bis zum eigenen Spiel nun verkürzt werden und so heißt es ran ans hölzerne Spielfeld! Das weckt nicht nur den Sportsgeist, sondern stärkt auch noch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gruppe.
- OLE, OLE, OLE … ein neuer Tischkicker passend zur EM!: Mehr
Känguru-Wettbewerb 2024
- 14.06.2024
Herzlichen Glückwunsch an die punktbesten Schüler/innen der jeweiligen Klassenstufe:
Klasse 5: Noa Lötterle (5c)
Klasse 6: Natascha Stierle (6a)
Klasse 7: Ali Sarilmaz (7b)
Klasse 8: Luis Hosenfeld (8a)
Klasse 9: Carlos Ehret (9c)
…und ein großes Dankeschön an alle anderen Teilnehmer!!!
- Känguru-Wettbewerb 2024: Mehr
10. Klassen besuchen Straßburg und das Europaparlament
- 14.06.2024
Die schriftlichen Prüfungen waren geschafft, eine knappe Woche später sollten die 10. Klassen der Realschule, begleitet von ihren Gemeinschaftskunde- und KlassenlehrerInnen, die Europastadt Straßburg besuchen.
Zunächst konnten die SchülerInnen etwas die historische Innenstadt rund ums Münster erkunden.
- 10. Klassen besuchen Straßburg und das Europaparlament: Mehr
Der Anschluss nach dem Abschluss
- 11.06.2024
Der Anschluss nach dem Abschluss- zweite Ausbildungsplatzbörse in der Realschule wird erneut zum Erfolg für Jugendliche und Ausbildungsbetriebe.
Bereits zum zweiten Mal brachte die Ausbildungsplatzbörse „LOCAL HEROES - HIDDEN CHAMPIONS“ die Acht- bis Zehntklässler der Realschule Weil der Stadt sowie interessierte Schülerinnen und Schülern der anderen Weil der Städter Schulen auf dem direktesten Weg mit 37 regionalen Ausbildungsbetrieben und 80 Ausbildungsberufen in Kontakt.
- Der Anschluss nach dem Abschluss: Mehr
Ausbildungsplatzbörse 2024
- 03.06.2024
Wir freuen uns, Ihnen unsere zweite Ausbildungsplatzbörse "Local heroes and hidden champions" am Freitag, den 7. Juni 2024 vorstellen zu dürfen.
Ort: Realschule Weil der Stadt
Zeit: 15:00 - 17:30 UhrWas erwartet Sie?
Auf der Ausbildungsplatzbörse haben Sie die Möglichkeit, zahlreiche Unternehmen aus der Region kennenzulernen, die Ihnen vielfältige Ausbildungs-, Praktikums- und Studienplätze (auch für ein Duales Studium) anbieten.
- Ausbildungsplatzbörse 2024: Mehr
The Phoenix Theatre in Weil der Stadt
- 15.05.2024
Am 02. Mai war das Phoenix Theatre zum zweiten Mal an der Realschule Weil der Stadt, um in englischer Sprache zwei Stücke für die Stufen 5-8 aufzuführen.
Dieses Mal durften sich alle 5. und 6. Klässler auf ein unterhaltsames und interaktives Musical in der Welt der Vampire freuen. Die beiden Schauspieler Sophie und Anthony erzählten die Geschichte eines Vampires, der weniger die Blutbank seiner Eltern übernehmen, als lieber einen Eiscreme Laden eröffnen möchte.
- The Phoenix Theatre in Weil der Stadt: Mehr
Elternabend zum Thema Lern- und Arbeitstechniken
- 06.05.2024
Hausaufgaben, Lernen, Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Noten – Themen, die in vielen Familien jede Menge Zündstoff liefern. Manchmal liegt es an der Motivation, dass es nicht läuft, manchmal aber auch an mangelnden Techniken. Unser Elternabend „Lernen lernen“ meint, dass wir uns mit Lern- und Arbeitstechniken beschäftigen wollen:
- Elternabend zum Thema Lern- und Arbeitstechniken: Mehr
Arbeitseinsatz der Natur-AG im Merklinger Wald
- 23.04.2024
Gemeinsam mit dem Forstrevierleiter von Weil der Stadt Olaf Späth machte sich die Natur-AG am 17.04.2024 auf den Weg in den Merklinger Wald. Die Aufgabe war hier, Wuchshüllen bei den frisch gepflanzten Bäumen anzubringen, so dass diese vor Rehverbiss geschützt sind.
Angeleitet wurden die Kinder von Herrn Späth und drei weiteren Forstarbeitern.
- Arbeitseinsatz der Natur-AG im Merklinger Wald: Mehr
Rückblick auf das SMV-Turnier: Sportliche Leistungen und Gemeinschaftsgeist
- 17.04.2024
Am 10. April 2024 fand an unserer Schule das jährliche SMV-Turnier statt, bei dem die Klassen der Klassenstufen 5 bis 10 in den Disziplinen Fußball und Völkerball gegeneinander antraten.
In einem spannenden Fußballturnier setzte sich die Klasse 5c als verdienter Sieger der Klassenstufe 5 durch, während die Klasse 7a den Titel in der Klassenstufe 7 errang. Ebenso beeindruckend war die Leistung der Klasse 9c, die den ersten Platz in der Klassenstufe 9 belegte. Die Spiele waren geprägt von Teamgeist, Fairplay und sportlichem Ehrgeiz, und jede Klasse kämpfte mit vollem Einsatz um den Sieg.
- Rückblick auf das SMV-Turnier: Sportliche Leistungen und Gemeinschaftsgeist: Mehr
Känguru der Mathematik am Donnerstag, den 18.04.2024
- 16.04.2024
Was ist das Känguru der Mathematik?
- ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für rund 6 Millionen Teilnehmer in etwa 100 Ländern weltweit
- ein Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewerb a
- Känguru der Mathematik am Donnerstag, den 18.04.2024: Mehr
Spende des Lions Club JK Weil der Stadt
- 11.04.2024
Die Realschule konnte Dank einer großzügigen Spende des Lions Club Johannes Kepler Weil der Stadt umfassend Spielmaterial bestellen, welches noch kurz vor den Osterferien angekommen ist. Die Schüler*innen freuen sich riesig über ein neues Schachspiel, jede Menge neue Bälle in allen Größen, Indiaka, Frisbees, Jonglierbälle, ein Outdoormühle und ein Outdoorschach.
VIELEN DANK für die großzügige Unterstützung!- Spende des Lions Club JK Weil der Stadt: Mehr
Elternabend zum Thema "Gefahren bei Mediennutzung"
- 11.04.2024
(Verbotene Inhalte, Cybergrooming, Cybermobbing, Sexting und mehr… Der Umgang von Kindern und Jugendlichen mit WhatsApp &Co)
Zu den Lieblingsbeschäftigungen von Kindern und Jugendlichen zählen Surfen, Spielen und Chatten im Internet. Besonders beliebt sind Soziale Netzwerke wie Facebook, Plattformen wie Youtube und Applikationen für Handys wie WhatsApp, Instagram und TikTok. Hier geben die Nutzer meist sorglos persönliche Daten preis, stoßen auf problematische Inhalte oder werden von Fremden belästigt.
- Elternabend zum Thema "Gefahren bei Mediennutzung": Mehr
Defibrillator an der Realschule!
- 09.04.2024
Durch die Teilnahme am Projekt „Retten macht Schule“ der Björn-Steiger-Stiftung, hat die Realschule seit April 2024 ein eigenes AED-Gerät. Dieses befindet sich im Obergeschoss, an der Säule zwischen der Schulleitung und dem Sekretariat.
Insgesamt wurden 12 Lehrkräfte in einem Intensivkurs zusätzlich geschult. Unser Ziel ist es nun, die SchülerInnen der 7. Klassen auszubilden und ihnen, im Rahmen eines Workshops, die Grundlagen der Ersten-Hilfe, aber vor allem die Handhabung des Defis zu zeigen.
- Defibrillator an der Realschule!: Mehr
Wilhelma-Besuch der Natur AG
- 21.03.2024
Die Natur AG der Realschule Weil der Stadt unternahm am 06.03.2024 eine Exkursion in die Wilhelma. Hier nahmen die naturverbundenen Kinder an eine Führung zum Thema „Anpassung von Säugetieren“ teil.
Die Kinder lernten dabei u.a. …
…warum Robben so gute Schwimmer sind und wie sie sich gegen die Kälte schützen können.
- Wilhelma-Besuch der Natur AG: Mehr
Elternabend zum Thema „Resilienz“
- 11.03.2024
Woran liegt es, ob ein Leben gelingt oder auch nicht? Was macht uns stark für das Leben und im Leben? Die Vision vom Menschen, dem nichts etwas anhaben kann, füllt die Regale der Kinder- und Jugendliteratur und die Wissenschaft liefert uns Erklärungsmodelle dafür, die wir gemeinsam in den Blick nehmen wollen, vor allem auch im Hinblick auf unser erzieherisches Tun in der Schule und im Elternhaus. Welche belastenden Umstände sorgen unsere Kinder, an welchen Stellschrauben können wir hier drehen? Wieviel schützendes Gegengewicht brauchen unsere Kinder und woher bekommen die Kinder diesen Brandschutz für ihre Seele?
- Elternabend zum Thema „Resilienz“ : Mehr
LIBRA in der Klasse 5b an der Realschule Weil der Stadt
- 11.03.2024
Die Klasse 5b bekam das Angebot von Bärbel Weissert-Hartmann, Reflex- und Zentrierungstherapeutin, Pilotklasse für ein einzigartiges Bewegungsprogramm von KinFlex zur Balancierung frühkindlicher Reflexe zu werden. LIBRA heißt Leben in Balance mit Reflexzentrierung und Achtsamkeit
In vier Doppelstunden entführte Bärbel Weissert-Hartmann die Klasse in den LIBRA Zauberwald. Bei dieser Phantasiereise vollführten die Kinder verschiedenste Koordinationsübungen. Dabei kamen sie teilweise bei diesen komplexen Übungen an ihre motorischen Grenzen.
- LIBRA in der Klasse 5b an der Realschule Weil der Stadt: Mehr
Natur-AG als Molch-Retter im Einsatz
- 08.03.2024
Ende Februar erreichte uns ein Hilferuf von Frau Mäckelburg vom NABU. Sie teilte in einer Mail mit, dass sich am Ende der Jahnstraße ein wasserführender Graben befindet, der vielen Molchen als Lebensraum dient, allerdings über die Jahre immer mehr zugewachsen und voll mit allerlei Unrat ist. Dies gefährdete die Heimat der dort heimischen Amphibien sehr, da er mehr und mehr zu verlanden drohte.
- Natur-AG als Molch-Retter im Einsatz: Mehr
Besuch des Vortrags von Fanny Ben-Ami in der Leonberger Stadthalle
- 19.02.2024
Am 24.01.2024 hatten wir, fast 150 Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 9 und 10 der Realschule Weil der Stadt, die einzigartige Gelegenheit, einen inspirierenden Vortrag von Fanny Ben-Ami in der Leonberger Stadthalle zu erleben.
Trotz des Bahnstreiks erreichten wir, dank der großzügigen Übernahme der Kosten durch SCORA, pünktlich um 11:30 Uhr mit dem Bus unser Ziel und waren gespannt auf einen interessanten Vormittag.
- Besuch des Vortrags von Fanny Ben-Ami in der Leonberger Stadthalle: Mehr
Pager für die Schulsanis vom Förderverein Realschule
- 18.02.2024
Wir, die 19 SchulsanitäterInnen der Realschule Weil der Stadt, möchten uns herzlich bei unserem Förderverein für die Anschaffung eines Pagersystems bedanken!
Wir freuen uns sehr, dass wir durch die Pager bei einem Notfall von jetzt an schnell und unkompliziert zu erreichen sind. Somit kann unser Schichtdienst endlich losgehen und die Sani-Teams können jederzeit im gesamten Schulgebäude angepiepst werden. Da wir alle im Januar einen Erste-Hilfe-Kurs beim DRKabsolviert haben, sind wir nun alle in der Lage, unseren Mitschülern zu helfen! Vielen Dank für diese wertvolle Unterstützung!- Pager für die Schulsanis vom Förderverein Realschule: Mehr
Tag der offenen Tür an der Realschule
- 15.02.2024
Am 07. Februar 2024 öffnete die Realschule Weil der Stadt ihre Türen für einen ganz besonderen Tag – unseren Tag der offenen Tür! Für alle neugierigen Viertklässler und ihre Eltern war dies die perfekte Gelegenheit, um unsere Schule kennenzulernen und einen Einblick in das vielfältige Angebot zu erhalten, das wir hier bieten.
- Tag der offenen Tür an der Realschule: Mehr